„Wenn Rudi Weiß einlädt, sind in Paasdorf alle Räume voll“, bemerkte Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch eingangs. Und genau so war es auch, als der überzeugte Weinviertler und leidenschaftliche Fotograf und Autor Rudi Weiß am Donnerstag, dem 18. Oktober, sein neuestes literarisches Werk unter dem Titel „pssst – Kuranregung zur täglichen Selbstfindung“ in der Pfarrkirche in Paasdorf vorstellte. Sein mittlerweile 16tes Buch, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Wiener Dom-Verlag, trifft den heutigen Zeitgeist. Auf 128 Seiten präsentiert Rudi Weiß in wenigen Worten und Zeilen das Weinviertel und seine Besonderheiten und regt den Leser/die Leserin zum Nachdenken an.
„Rudi Weiß ist einer der wichtigsten Botschafter des Weinviertels“:
Rudi Weiß ist ein Universalkünstler, der sowohl für seine literarischen Texte und Bücher, als auch seine Bilder weit über das Weinviertel hinaus bekannt ist. Und damit ist er auch einer der besten Botschafter unserer Region. Zum Ausdruck bringt er seine Leidenschaft für die eigene Heimat in seinen Werken, wie jüngst in seinem Buch mit dem mutigen Titel „pssst – Kurzanregung zur täglichen Selbstfindung“ „Kaum ein Buch trifft den heutigen Zeitgeist bzw. das heutige Zeitbedürfnis so sehr“, beschrieb Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch das neueste Werk. „Er traut sich was, aber wenn man 15 Bücher so erfolgreich herausgebracht hat, dann darf man das!“
Zu einem seiner größten Fans zählt auch Landesrat Mag. Karl Wilfing, der anlässlich der Buchpräsentation in Paasdorf die Festansprache hielt: „Ich bewundere die Arbeit, die Rudi Weiß hier leistet. Wenn ich zu Weihnachten die Ruhe genieße und Zeit für mich habe, dann sind es nur zwei Literaten, mit denen ich mir meine Zeit vertreibe. Einer davon ist Rudi Weiß mit seiner oft tiefgründigen Wortakrobatik“, erzählte der Landesrat und setzt fort: „Rudi Weiß schafft es mit einigen wenigen Worten und Zeilen, so viel Philosophisches und Tiefgründiges auszudrücken, was andere mit ganzen Enzyklopädien nicht schaffen!“
Knapp 800 Worte zählt „pssst – Kurzanregung zur täglichen Selbstfindung“ und regt den Leser/die Leserin wahrlich zum Nachdenken an. „Es ist ein wirklich stilles Buch, wortkarg, aber wortsaftig und mit viel Weisheit gefüllt“, gratulierte ihm Probst Maximilian Fürnsinn, der ebenso bei der Buchpräsentation anwesend war.
Ebenso mutig wie der Titel sind die Verleger, die sich sofort dazu bereit erklärt haben, das Werk herauszugeben, auch wenn der große wirtschaftliche Erfolg nicht zu erwarten sein wird. „Wir sind ein kleiner, fast Kleinst-Verlag“, sprach Inge Cevela vom Wiener Dom-Verlag. „Aber wir sind ein Verlag mit großen Autoren, so wie es Rudi Weiß ist! Darum haben wir das Vorhaben bereitwillig unterstützt!“
Über Rudi Weiß:
Der Universalkünstler Rudi Weiß wurde in Mödling geboren. Die Liebe verschlug ihn nach Paasdorf, wo er bis heute lebt. Neben seiner Leidenschaft als Buchautor ist er auch ein gottbegnadeter Fotograf. Hauptberuflich ist Rudi Weiß Religionslehrer, der auch große Anerkennung bei seinen SchülerInnen genießt. Mit seinen literarischen Werken hat er bereits zahlreiche Preise erreicht und mit seinen Bildern das Weinviertel nähergebracht.
Mit dabei bei der Buchpräsentation waren auch Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, NÖ Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer, Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt und Kulturstadtrat Klaus Frank. Für die passend zur Buchpräsentation poetischen, ruhigen Lieder sorgten Robert Schießbiegl mit Franziska Wolf und Maria Mayr. Im Anschluss an die Vorstellung fand einer Signierstunde mit dem Autor im Heurigen Seltenhammer statt.
Preis:
19,90 Euro
Rudi Weiß präsentierte sein neuestes Buch „pssst“
„Eine Sinfonie von Bild, Wort und sanft reduzierter Grafik“.