Zum Inhalt springen

Republik Österreich ehrt früheren Wiener Bischofsvikar Roch

Hohe Auszeichnung des Landes Niederösterreich für den früheren Bischofsvikar Prälat Matthias Roch.

Der frühere Wiener Bischofsvikar Prälat Matthias Roch ist mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden. Überreicht wurde Roch die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung vom niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll im Rahmen eines Festaktes in St. Pölten. Roch erhielt die Auszeichnung für sein Bemühen um die Lebendigkeit des christlichen Lebens und der christlichen Tradition in Niederösterreich, wie es in der Laudatio hieß. Die Erzdiözese Wien umfasst neben der Stadt Wien auch den östlichen Teil Niederösterreichs: das Wein- und Industrieviertel. Am Festakt nahmen auch der Wiener Generalvikar Nikolaus Krasa und Rochs Nachfolger als Bischofsvikar für das Weinviertel, Weihbischof Stephan Turnovszky, teil. Auch LAbg. Ing. Manfred Schulz war zum Festakt in den Landtagssaal gekommen. Prälat Roch betonte, dass die christliche Tradition im Weinviertel keine leere Worthülse sei. Es gebe noch ein reges kirchliches Leben mit zahlreichen Anknüpfungspunkten für die Verkündigung. Politik, Wirtschaft und Kirche würden in dem ländlichen Raum gut zusammenarbeiten, in der Regel auf direktem persönlichen Weg.

Prälat Roch wirkte 15 Jahre (drei Amtszeiten) als Bischofsvikar. Seit 1. September 2012 übt nun Weihbischof Turnovszky diese Funktion aus. Fotos: © http://kathbild.at

Zurück