Es war ein ganz klares Bekenntnis zum Thema „Süßes Mistelbach“ und das Setzen eines deutlichen Zeichens in Richtung Niederösterreichische Landesausstellung 2013: Die in Kooperation mit dem MZM Museumszentrum Mistelbach und der StadtGemeinde Mistelbach stattgefundene Erstinformationsveranstaltung am Mittwoch, dem 5. Dezember, im Mistelbacher Museum. Präsentiert wurden an diesem Abend unter anderem das offizielle Landesausstellungsujet von Mistelbach rund um die Jahresausstellung „Süße Lust – Geschichte(n) der Mehlspeise“ sowie eine Vielzahl an Angeboten, Packages, Veranstaltungen und viele weitere Highlights im kommenden Jahr.
Vom Gugelhupfwettbewerb bis zum größten Punschkrapferl der Welt:
Da staunten einige der anwesenden VertreterInnen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kunst & Kultur und Tourismus nicht schlecht, was sich Mistelbach bereits einfallen ließ, um die Gäste im Jahr der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 bestens zu unterhalten. Ganz an oberster Stelle stand natürlich das Highlight in kultureller Hinsicht, die Ausstellung „Süße Lust – Geschichte(n) der Mehlspeise“ im MZM Museumszentrum Mistelbach mit Präsentation des offiziellen Titels und des Sujets durch Geschäftsführer Mag. Matthias Pacher. Ergänzend dazu konnte an diesem Abend den bereits druckfrisch eingetroffenen Foldern das dazu passende, ganzjährige Rahmenprogramm entnommen werden. Dieses beinhaltet unter anderem einen Weltrekordversuch mit dem größten Punschkrapferl der Welt, ein Gugelhupfwettbewerb oder einen künstlerischen Event unter dem Titel „In 80 Bissen um die Welt“.
Mistelbach-Broschüre, Packages und Einkaufsführer:
Nicht nur das MZM Museumszentrum Mistelbach, sondern die gesamte Stadt wird sich im Jahr der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 von seiner „süßesten“ Seite zeigen. In einer großzügig aufliegenden Broschüre soll das gesamte Angebot der Stadt präsentiert werden, angefangen von den einzelnen Packages über die süße „Mistelbach Genussrolle“ bis hin zu Veranstaltungen, Gastronomie, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Das Bürgerservice wird als zentrale Anlaufstelle für alle Touristenfragen erweitert werden, mit einem Informationsstand am Hauptbahnhof werden alle mit dem öffentlichen Verkehr anreisenden Gäste empfangen und zahlreiche „süße Veranstaltungen“ während des gesamten Jahres für ausreichend Abwechslung in Mistelbach sorgen. Dazu zählen z.B. die 35. Internationalen Puppentheatertage 2013 unter dem Thema „Zuckerstückerl – die süßesten Seiten der Puppenspielkunst“ oder die Ausstellung „Bewegung verändert“ mit einem Schwerpunkt „Milch und Honig“ des Stadtmuseumsarchives Mistelbach. Kurz um: In Mistelbach ist man bestens auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 vorbereitet.
Natürlich durften im Anschluss an die Präsentation – passend zum Thema – auch ein paar süße Köstlichkeiten zu einem gemütlichen Ausklang nicht fehlen.Artikel Unter den vielen Ehrengästen konnten unter anderem Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Weinviertel Tourismus-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Hannes Weitschacher, Ausstellungskurator Dr. Hannes Etzelstorfer, Landesausstellungsprokurist Guido Wirth, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Kulturstadtrat Klaus Frank und NÖ Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer begrüßt werden.
Niederösterreichische Landesausstellung 2013:
2013 macht die Niederösterreichische Landesausstellung im Weinviertel Station. Unter dem Titel „Brot und Wein“ werden in Asparn an der Zaya und Poysdorf Jahrtausende spannender Kulturgeschichte lebendig. Mistelbach liefert die süße Ergänzung – quasi das Dessert zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 – ganz nach dem Motto „ganz schön süß. ganz schön mistelbach“.
Mistelbach setzte ein „süßes“ Zeichen:
Gelungene Infoveranstaltung im MZM Museumszentrum Mistelbach.