Zum Inhalt springen

Mistelbach: Modernster Computertomograph Niederösterreichs

Ein Million Euro kostete der neue Computertomograph (CT), der am Mittwoch, dem 24. November, im Landesklinikum Weinviertel offiziell in Betrieb genommen wurde.

 

Mit dem niederösterreichweit einzigen 128 Zeilen-CT ist das Röntgeninstitut am neuesten Stand der Technik der bildgebenden Diagnostik.

Rund 7.000 Untersuchungen werden jährlich mit dem Computertomographen im Landesklinikum Weinviertel Mistelbach/Gänserndorf durchgeführt. Eine Verbesserung verspricht der neue, hochmoderne 128 Zeilen-CT. „Aufgabe des neuen Computertomographen ist es nicht, die Zahl der Untersuchungen zu erhöhen, sondern dem Patienten eine noch bessere Qualität der Diagnostik zu bieten“, erklärt der Leiter der Radiologie Prim. Dr. Wolfgang Pichler. Konkret gemeint ist der Austausch von Patientendaten und Bilder mit andern Spitälern und Kliniken, was aufgrund der Digitalisierung landesweit auch sehr gut funktioniert. Einen weiteren Vorteil mit der Digitalisierung bringt die gleichzeitige Senkung der Strahlenbelastung mit sich.   Der neue CT ist bereits das vierte Gerät, das im Landesklinikum angeschafft wurde. „In Zeiten des wirtschaftlichen Denkens keineswegs eine Selbstverständlichkeit“, wie der Regionalmanager des Landeskliniken-Holding Dipl.-Ing. Jürgen Tiefenbacher betont. Während der Dauer der Umbauphase war ein Ausweich-CT in einem Container vor dem Landesklinikum untergebracht.

 

Zurück