Ausgezeichnete Ergebnisse in allen Geschäftsfeldern Obmann LAbg. Ing. Manfred Schulz konnte aufgrund des schönen Anbauwetters nur eine kleine Schar von Ehrengästen und Mitgliedsbetrieben begrüßen. Er berichtete über die Schwerpunkte des letzten Arbeitsjahres. Im Jahr 2012 konnten die Ernstbrunner „Profis vom Land“ wieder einen Preis beim österreichweiten Wettbewerb „Maschinenring des Jahres“ erreichen. „Wir gehören zu besten Ringen Niederösterreichs, das ist einfach Spitze“, so LAbg. Schulz in seinem Bericht. Ein klarer Hauptauftrag für Obmann Schulz ist die Betreuung der Landwirtschaftlichen Betriebe im Agrarbereich sowie das Management von Maschinengemeinschaften. Kammerpräsident NR ÖKR Ing. Hermann Schultes ging in seinen Grußworten auf aktuelle Themen in der Landwirtschaft ein, wünschte den Mitarbeitern einen guten Teamgeist und bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz zum Wohle des Maschinenringes. Maschinenring - Drehscheibe der Landwirtschaft 16 Mitarbeiter koordinieren im Büro in Ernstbrunn die Geschäfte des Maschinenringes mit einer Wirtschaftsleistung von 6,9 Mio. Euro netto in den Sparten Agrar, Service und Personalleasing. Über 80 % der 1.042 Vereinsmitglieder gehören einer Gemeinschaftsgruppierung beim Maschinenring an. Auch im Jahr 2012 gab es zahlreiche Neuinvestitionen in bestehende bzw. neue Gemeinschaftsformen, somit stieg der Agrarumsatz auf fast 3,3 Mio. Euro an. Auch im heurigen Jahr will der Maschinenring verstärkt die agrarischen Dienstleistungen weiter ausbauen und in neue Technik gemeinsam mit interessierten Landwirten investieren. Die Geschäftsbereiche Winterdienst, Grünraumpflege und Personalleasing stellen mit 3,6 Mio. Euro Umsatz einen wichtigen Anteil im Unternehmen dar. Im Bereich Winterdienst waren in der vergangenen Saison 100 Dienstnehmer im Einsatz um über 800 Objekte zu betreuen. Um all diese Schwerpunkte entsprechend ausbauen zu können, benötigt das Unternehmen genügend Arbeitskräfte, daher wurden auch die zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten des Unternehmens angesprochen. Ein wichtiger Appell der Veranstaltung lautete: „Arbeit ist genug vorhanden, wir benötigen mehr Landwirte und Dienstnehmer.“
Maschinenring Mittleres Weinviertel zog Bilanz
Im Rahmen der 11. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 22. April 2013 präsentierte der Ma-schinenring Mittleres Weinviertel im Gasthaus Brait in Seebarn seine Leistungsbilanz 2012.
Zurück