So werden rund 310 Millionen Euro in den Ausbau der S 8 Marchfeld-Schnellstraße (Abschnitt S 1 - Gänserndorf) investiert. Die UVP ist seit 2011 im Laufen, das Land Niederösterreich werde die Vorfinanzierung übernehmen, "damit wir 2014 mit dem Bau beginnen können", informierte Pröll. Schon im Frühjahr 2013 soll mit dem Projekt "Umfahrung und Zubringer Gänserndorf zur S 8" begonnen werden. "Wir erwarten eine Verkehrsentlastung von 70 bis 75 Prozent", so Pröll.
A5 wird weitergebaut
Eine Entlastung für rund 10.000 Anrainer erwarte man sich vom Weiterbau der A 5 zwischen Schrick und Poysbrunn und der Umfahrung Drasenhofen, sagte der Landeshauptmann. Der Baubeginn erfolgt 2013, die Fertigstellung 2016/17. Das Land leistet für die Umfahrung Drasenhofen einen Zuschuss von 4,5 Millionen Euro. Der dreispurige Ausbau der S 3 zwischen Hollabrunn und Guntersdorf werde zwischen 2014 und 2017 realisiert, informierte Pröll. 14.000 Anrainer sollen dadurch entlastet werden, in den Orten werde eine 90-prozentige Verringerung der Verkehrsentlastung erreicht. Im Frühjahr 2013 wird mit dem Bau der Umfahrung Mistelbach begonnen, die Fertigstellung ist für 2016 vorgesehen. Ebenfalls 2013 erfolgt der Baubeginn für die Umfahrung Harmannsdorf, Rückersdorf, Tresdorf. Das sechs Kilometer lange Straßenstück soll 2016 für den Verkehr freigegeben werden.
Ausbau der Park&Ride-Anlagen
Ein besonderer Schwerpunkt werde auch der Ausbau der Park & Ride-Stellplätze sein, kündigte Pröll an. So gebe es bereits jetzt in Niederösterreich "mehr Stellplätze als in allen acht anderen Bundesländern zusammen", betonte der Landeshauptmann. Bis 2015 sollen im Weinviertel rund 1.000 Stellplätze dazu kommen, davon 600 bis Jahresende - etwa in Strasshof, Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Korneuburg und Gerasdorf.
Touristische Entwicklung der Region
Besonderes Augenmerk werde auch auf die touristische Entwicklung des Weinviertels gelegt, verwies Pröll vor allem auf die Landesausstellung im Jahr 2013. Das Land Niederösterreich werde insgesamt rund 13 Millionen Euro investieren, etwa in das Weinstadtmuseum und den Neubau des "Haus des Weines" in Poysdorf sowie in die Sanierung des Schlosses in Asparn an der Zaya. Pröll dazu: "Diese Infrastruktur hat auch Langzeitwirkung, weil wir damit auch einen regionalpolitischen Aufschwung einleiten."
Maßnahmen im Sozialbereich
Umfangreiche Investitionen sind auch im Sozialbereich geplant. So fließen rund 200 Millionen Euro in den Ausbau des Krankenhauses in Mistelbach, 30 Millionen Euro werden in das Landespensionistenheim in Mistelbach investiert und rund 17 Millionen Euro in den Neubau des Landespensionistenheimes in Wolkersdorf. Mehr Fotos unter: http://goestl.globl.net/?s=WV_20121112