Zum Inhalt springen

LEADER Region Weinviertel Ost lud zum Empfang

Zwischenbilanz nach 21 Monaten: LEADER Region Weinviertel Ost lud zum Empfang

 

2008 war Startschuss für das LEADER-Programm Region Weinviertel Ost, eines auf den Grundlagen des Österreichischen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums basierenden Gemeinschaftsprojekts zur Unterstützung regionaler Projektträger. Nach Ablauf der ersten 21 Monate zogen die Verantwortlichen nun Bilanz über das erste Viertel der Programmlaufzeit und gaben Ausblicke auf den weiteren Weg. Dazu luden sie am Dienstag, dem 17. November, in den Mistelbacher Stadtsaal.

„Es waren zwei Jahre Arbeit in Kompaktform“, betont der Geschäftsführer der LEADER Region Weinviertel Ost. Dipl.-Ing. Johannes Wolf, als er nach 21 Monaten Arbeit Zwischenbilanz zog. Viele Ideen wurden geboren, zahlreiche Projekte gemeinsam in und für die Region umgesetzt. „Mehr als 3,7 Millionen Euro sind über viele Projekte in die Region gekommen“, erklärt der Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost Landtagsabgeordneter Mag. Karl Wilfing.
 
Was ist die LEADER Region Weinviertel Ost?
Die LEADER Region Weinviertel Ost ist ein Zusammenschluss von 57 Gemeinden aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg. Sie basiert auf der Grundlage des Österreichischen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums. „Thematisch geht es darum, Projekte an Land zu ziehen und Förderungen dafür zu lukrieren“, so Wilfing.
 
Das zentrale Element der LEADER Region ist die 24köpfige Lokale Aktionsgruppe (LAG). Sie besteht aus zwölf VertreterInnen aus den sechs Teilregionen sowie aus zwölf VertreterInnen spezieller Themenbereiche. Die LAG diskutiert Projektvorschläge, fördert regionale Initiativen, setzt Impulse und unterstützt die Vernetzung der Aktivitäten und Akteure der Region. Von allen 18 Regionen ist die LEADER Region Weinviertel Ost die bevölkerungsstärkste und flächenmäßig stärkste Region Niederösterreichs. Österreichweit gibt es rund 80 LEADER-Regionen.
 
LEADER-Projekte in der Großgemeinde
Innerhalb der Großgemeinde Mistelbachs wurden bzw. werden einige bedeutende Projekte durch LEADER-Fördermittel finanziell unterstützt. Dazu zählen beispielsweise der nach den griechischen Gott „Dionysos“ benannte Themenweg, der mit rund € 190.000,-- (entspricht etwa 80% des möglichen Förderbudgets) durch Mittel der EU unterstützt wird. Ebenso gefördert wurden bzw. werden die Umbauarbeiten am Hauptplatz, die Direktvermarktererinrichtung "BauernArnt", die Gründeragentur RIZ, die Ausbildung zum Zeitreiseführer oder auch der in Planung befindliche "Jakobsweg Weinviertel".

Die Direktvermarktung "BauernArnt" in Kooperation mit der Fleischerei und der gesamten Weinverarbeitung bietet allein seit zehn Jahren 60 Bauern aus der Region eine enorme Wertschöpfung.

Das von Bischofsvikar Prälat Dr. Matthias Roch und Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer initiierte Projekt "Jakobsweg Weinviertel" führt etwa 15 Kilometer durch die Großgemeinde. Auch hierfür wurden 70% aus Mitteln der LEADER-Förderung zugesagt, der Eigenanteil der StadtGemeinde Mistelbach beträgt nur € 3.500,--. "Wir haben die Fördermittel der EU seit jeher ausgenützt und stets darauf geachtet, so viel Geld als möglich für die Umsetzung von Projekten nach Mistelbach zu holen", betont Bürgermeister Ing. Christian Resch.
 
Neben zahlreichen BürgermeisterInnen des Weinviertels waren auch der Obmann-Stellvertreter der LEADER Region Weinviertel Ost, 2 NÖ Landtagspräsident Herbert Nowohradsky, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt und Weinviertel-Tourismusmanager Dipl.-Ing. Hannes Weitschacher beim Fest mit dabei. Für die musikalische Umrahmung sorgte die typisch weinviertlerische Band „Spotlight“.

Zurück