Zum Inhalt springen

LBS Mistelbach feiert Dachgleiche

Am Dienstag, 9. Oktober 2012, wurde in der Landesberufsschule Mistelbach die Dachgleiche gefeiert.

„Berufsschüler sollen nach dem letzten Stand der Technik unterrichtet werden. Unterricht ist nicht nur Frontalunterricht, sondern gemeinsames Erarbeiten der Aufgabenstellungen zwischen Schüler und Pädagogen. Dies kann aber nur in modernen Labor- und Unterrichtsräumen erfolgen“, hielt Bildungslandesrat Karl Wilfing fest. Das Land NÖ und die Wirtschaftskammer stehen hinter dem Dualen Berufsausbildungssystem und den dafür notwendigen Neuanschaffungen. „Die erfolgreiche duale Ausbildung wird nicht zuletzt durch die niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Österreich bestätigt. Auch die OECD hat erst kürzlich unser duales Ausbildungssystem weltweit mit dem 1. Platz bewertet“, erklärt Wilfing. In der Franz Bayer-Straße in Mistelbach wird das neue Schulgebäude in das bereits bestehende Lehrwerkstättengebäude, welches 2007 in Betrieb genommen wurde, integriert. Die Baukosten des neuen Schulgebäudes sind mit rund 8,8 Mio. Euro veranschlagt. Für Berufsschuldirektor Franz Pleil und seine Lehrer ist der Neubau, ein Zeichen dafür, dass ihre Lehrtätigkeit von der Öffentlichkeit und dem Land anerkannt wird. Der Rohbau für 11 neue Klassen, 4 Gruppen, 10 Laborräume und einen EDV-Raum sowie ein Turnsaal stehen bereits. Im Herbst 2013 soll das neue Schulgebäude eröffnet werden. Es entsteht eine moderne Berufsschule für die Lehrberufe Baumaschinentechnik, Fahrzeugbautechnik, Landmaschinentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Spengler und Schmiede. Die Nutzung dieses modernen Ausbildungszentrums ist auch für die Erwachsenenweiterbildung vorgesehen. Auch LAbg. Ing. Manfred Schulz freut sich über den zügigen Baufortschritt am neuen Gebäude.

Zurück