Zum Inhalt springen

Hohe Beteilung bei LK-Wahl sichert starken Vertretungsanspruch

Schultes: Klarer Wahlauftrag, weiterhin das Beste für die Bauern zu geben

"Die Landwirtschaftskammer-Wahl ist geschlagen und hat den Stellenwert der niederösterreichischen Bauernschaft durch die hohe Wahlbeteiligung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das ist auch die Basis für eine starke Vertretung für die Zukunft und ein klarer Wahlauftrag, weiterhin das Beste für unsere Bäuerinnen und Bauern zu geben", betont der in seinem Amt bestätigte Präsident der LK Niederösterreich, Hermann Schultes.

"Für den reibungslosen und fairen Ablauf zeichnen vor allem auch die Agrarrechtsabteilung des Landes Niederösterreich, die Bezirkshauptmannschaften, die Bürgermeister und die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden verantwortlich. Ihnen gebührt unser herzlicher Dank, da es auch zeigt, dass sich alle wahlwerbenden Parteien auf eine gut aufgestellte Organisation verlassen können", unterstreicht Schultes.

Hohe Walbeteiligung mit klarem Ergebnis

Bei der am Sonntag, dem 28.02.2010, abgehaltenen NÖ Landwirtschaftskammerwahl waren 164.910 LK-Mitglieder stimmberechtigt und wählten 36 Landeskammerräte in das Bauernparlament. Mit 108.707 abgegebenen Stimmen lag die Wahlbeteiligung mit 65,93% um 1,57% unter jener aus dem Jahr 2005. Von den drei landesweit angetretenen Listen
erreichte der NÖ Bauernbund 90,55% der Stimmen, die SPÖ-Bauern 5,10% und die Freiheitliche Bauernschaft 4,35%. In Mandaten bedeutet dies 32 für den NÖ Bauernbund, vier für die SPÖ-Bauern und null für die Freiheitliche Bauernschaft.

Zurück