Seit etlichen Jahren gehört es zur Tradition, dass die NÖ Landarbeiterkammer im Rahmen ihrer Treueprämienaktion jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor den Vorhang bittet, die eine 10-, 25-, 35-, und 45-jährige Berufszugehörigkeit in der Land- und Forstwirtschaft aufweisen können. Am Freitag, den 23. November 2012 fand im Grunerhof in Leobendorf die heurige Ehrungsfeier für Jubilare aus dem Weinviertel statt. Als Ehrengast durfte die NÖ LAK dabei Landesrat Dr. Stephan Pernkopf begrüßen, der in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit dem NÖ LAK-Präsidium die Ehrungen vornahm. „Die Landarbeiterkammer ist ein wichtiger Sozialpartner im Land, eine moderne und starke Arbeitnehmervertretung mit einem breiten Angebot für rund 24.000 Mitglieder. Niederösterreichs Erfolge sind auch den heute zu Ehrenden zu verdanken“, betonte Pernkopf. Lobende Worte fand in seiner Festrede auch NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter: „Diese Ehrung soll ein Zeichen der Anerkennung und besonderen Wertschätzung für ihren Beitrag sein, den sie mit ihrer Arbeit zur Weiterentwicklung des ländlichen Raumes leisten“, so Freistetter, der mit den Themenfeldern „Altersgerechtes Arbeiten“ und „Gesundheitsvorsorge“ und „Integration“ einige der Schwerpunkte der NÖ LAK für das Jahr 2013 ansprach. Als Ehrengäste wohnten der Veranstaltung Leobendorfs Bürgermeister Karl Stich, Bundesrat Friedrich Hensler sowie als Dienstgebervertreter der Obmann des Maschinenring Mittleres Weinviertel LAbg. Ing. Manfred Schulz sowie die Geschäftsführer der Raiffeisen Lagerhäuser Dir. Franz Nimmervoll (RLH Absdorf-Ziersdorf), Dir. Ing. Josef Thalhammer (RLH Weinviertel-Nordost), Dir. Manfred Datler (RLH Weinviertel-Mitte), Dir. Ing. Leopold Scheibböck (RLH Korneuburg und Umgebung) und Ing. Rudolf Brandhuber (RLH Marchfeld) bei. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die „KettBRASSbrunner“. (Quelle: NÖ Landarbeiterkammer)
„Ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung“
Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Rahmen ihrer Ehrungsfeier in Leobendorf langjährige Mitglieder für ihre Berufszugehörigkeit aus.
Zurück