Zum Inhalt springen

Ein gutes Jahr für "Brot & Wein"

200.000 Besucherinnen bei der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013.

Seit 27. April 2013 präsentiert die Niederösterreichische Landesausstellung „Brot & Wein“ im Weinviertel 8.000 Jahre faszinierende Kulturgeschichte. Die Ausstellungen „Brot“ in Asparn an der Zaya und „Wein“ in Poysdorf haben bis dato 200.000 BesucherInnen angelockt. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landesausstellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin und Bürgermeister Johann Panzer ließen es sich nicht nehmen, Frau Elisabeth Nawratil aus Spitz an der Donau als 200.000ste Besucherin heute persönlich in Asparn an der Zaya zu begrüßen.

„Das Weinviertel erntet nun die Früchte, die es mit der Vorbereitung gesät hat“, freut sich Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. „Jeder zweite Gast der Niederösterreichischen Landesausstellung besucht die Schaubäckerei im Freibereich des Urgeschichtemuseums Niederösterreich in Asparn an der Zaya und die Winzer konnten ihren Absatz mit dem neuen Weinmarkt in Poysdorf um 50 Prozent steigern. Die Weinviertel Bonuscard verzeichnet bereits eine Million Euro Umsatz. Der Weinviertel Tourismus freut sich über rund 3.000 Gruppenbuchungen von der Kellergassenführung bis hin zur Traktorwanderung. Nicht zuletzt dank der Landesschau ist Mistelbach neben Bludenz der einzige Bezirk in ganz Österreich, in dem die Arbeitslosigkeit mit minus 2,9 Prozent rückläufig ist“, so Pröll.

„Besonders freut es uns, dass die Kulturvermittlung rund um ‚Brot & Wein‘ so gut angenommen wird“, ergänzt Kurt Farasin, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landesausstellungen. „Von den 200.000 Gästen haben rund 80.000 Führungen durch die Ausstellung besucht. 4.000 Besucherinnen und Besucher haben an unseren interaktiven Programmen im Brotlabor und in der Genusswerkstatt teilgenommen. Das bestätigt uns in unserer Strategie, die Ausstellungen als individuelles Erlebnis auf der Suche nach dem eigenen Zugang zu Brot und Wein zu gestalten. Auch die Veranstaltungen der Region, vom traditionellen Bezirkswinzerfest bis zum heutigen innovativen Wilden Trauben Fest erfreuen sich bei den Gästen der Landesschau großer Beliebtheit“, so Farasin.

Die gebürtige Mistelbacherin Elisabeth Nawratil besucht heute zusammen mit ihrem Mann Walter Seitner und vier weiteren FreundInnen die Ausstellung in Asparn an der Zaya. Geplant ist eine Übernachtung in Poysdorf mit Besichtigung der Wein-Ausstellung am Sonntag. Die Hauptschullehrerin aus Spitz an der Donau hat die Landesschau bereits im Juni an beiden Standorten mit ihren SchülerInnen besucht. Besonders gefallen hat ihr das Brotbacken in der Schaubäckerei in Asparn und in Poysdorf die beindruckende Ausstellungsgestaltung mit Weintrauben und einer überdimensionalen Reblaus. Die Pädagogin betonte, dass die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ auch für SchülerInnen besonders geeignet sei.

Zurück