Den MistelbacherInnen wird der Freitag, der 5. Oktober, wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Verbunden mit der feierlichen Angelobung einer Rekrutin und 262 Rekruten aus den beiden Kasernen Mistelbach und Mautern feierte die Bolfraskaserne Mistelbach an diesem Tag ihr 75jähriges Bestehen am Hauptplatz der Stadt. Begleitet von einer Informationsschau, einem Platzkonzert der Militärmusik Burgenland sowie einer großen Militärparade des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 konnten sich die zahlreichen BesucherInnen einen ganzen Tag lang vom Leistungsangebot der Mistelbacher Kaserne persönlich überzeugen.
Informationsveranstaltung und Platzkonzert:
Den Auftakt zur mehrstündigen Feier bildete bereits um 12.00 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Geräteschau sowie Kostproben aus der Gulaschkanone. Gegen 15.00 Uhr begann dann der eigentliche Festakt mit einem einstündigen Platzkonzert der Militärmusik Burgenland, ehe es eine Stunde später zum Höhepunkt des Nachmittags kam, der Angelobung der insgesamt 263 jungen SoldatInnen mit großem Zapfenstreich.
Angelobung mit großem Zapfenstreich:
Unter Präsenz zahlreicher VertreterInnen aus Politik und dem Militärwesen gelobten die junge Rekrutin und die jungen Rekruten, die Republik Österreich und das Volk im Dienste des Österreichischen Bundesheeres zu schützen, im Notfall mit der Waffe zu verteidigen und sich mit allen Kräften für den Frieden einzusetzen. „Dies ist eine besondere Angelobung“, war Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg begeistert. „Unter uns sind Rekruten aus 16 von insgesamt 21 Bezirken Niederösterreichs!“
In den anschließend folgenden Festansprachen würdigten die Redner die Bedeutung der Bolfraskaserne Mistelbach für die gesamte Region: „Es ist ein beeindruckendes Bild, dass sich hier am Hauptplatz in Mistelbach uns allen zeigt und ein Symbol der großen Verbundenheit der Region und der niederösterreichischen Bevölkerung mit dem Österreichischen Bundesheer und der Bolfraskaserne Mistelbach“, hob Landtagsabgeordneter Mag. Gerhard Karner in seiner Festrede hervor. „Die SoldatInnen der Bolfraskaserne Mistelbach erfüllen durch ihre Ausbildung und Auslandseinsätze enorm wichtige Aufgaben im Sinne der Friedensstiftung und –schaffung. Gerade die Bolfraskaserne Mistelbach hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und ihre Stellung im militärischen Gefüge gefestigt“, ergänzte Nationalrat Ing. Mag. Hubert Kuzdas. Militärparade:
Den Abschluss der Feierlichkeiten am Hauptplatz bildete eine Parade des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 mit Präsentation der gesamten Rad- und Kettenfahrzeuge der Bolfraskaserne. Präsentiert wurde dabei auch das neue IVECO-Mehrzweckfahrzeug, das die Mistelbacher Kaserne als erste österreichweit erhielt.
Erneuerung des Partnerschaftsvertrages:
Im MZM Museumszentrum Mistelbach fanden die 75 Jahr-Feierlichkeiten einen würdigen Ausklang. Bataillonskommandant Oberstleutnant Hans-Peter Hohlweg und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl überreichten einander als symbolisches Zeichen der seit 26. Oktober 1962 bestehenden 50jährigen Partnerschaft Geschenke und erneuerten mit ihrer Unterschrift den partnerschaftlichen Vertrag zwischen der Bolfraskaserne und der StadtGemeinde Mistelbach. „Die Bolfraskaserne Mistelbach ist ein guter Partner, der da und verlässlich ist, wenn man ihn braucht“, unterstrich Bürgermeister Dr. Alfred Pohl diese jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Kaserne und StadtGemeinde. Ein Dank, den Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg postwendend zurückgab: „Ich danke der StadtGemeinde Mistelbach für die jahrelange tolle Zusammenarbeit, ganz besonders dafür, dass dieser heutige Festakt im Wohnzimmer der Stadt, dem Hauptplatz, stattfinden durfte!“
75 Jahre Bolfraskaserne Mistelbach
Festakt und Angelobung am Mistelbacher Hauptplatz.